Information Kooperation Kunstprojekt 2.13:
Wir freuen uns, Ihnen zusätzliche Künstlerkurse in Kooperation mit dem Kunstprojekt 2.13 anbieten zu können. Sie finden diese in unserem Kursprogramm und auch unter www.kunstprojekt213.com
Das Kunstprojekt 2.13 wurde im Jahr 2013 von Barbara Rieck in Erfurt gegründet, um einen Raum zur kreativen Entfaltung zu haben. Weitere Standorte sind in Arnstadt und in Ilmenau in der Markstr. 13.
Barbara Rieck und ihr Team sind ausgebildete Kunstpädagogen und haben Freude daran, ihr Wissen und Können professionell mit anderen zu teilen. Es werden sowohl Kreativkurse als auch gesellige Workshops, wie z.B. Mädelsabende und Kindergeburtstage angeboten – diese auf Anfrage und mit Mindestteilnehmerzahl: 4.
Da die Kreativkurse des Kunstprojektes 2.13 eine gute Ergänzung unserer Hobby- und Bastelkurse darstellen, haben wir eine Kooperation angestoßen und wollen sukzessive gemeinsame Kurse in den Farben Schröder Bastelräumen anbieten. Die ersten beiden Kurse beschäftigen sich mit Fließmaltechniken – Acryl Pouring und Alcohol Painting.
Die Kosten sind verständlicherweise höher als für die Hobby- und Bastelkurse von Farben Schröder und für die jeweiligen Kurse aufgeführt. Die Kurse finden ab 4 Teilnehmern statt und dauern ca. 2 – 2,5 h.
Information Kooperation Isabel's Creations:
Unser Angebot an Bastelkursen ist nun noch um eine Attraktion reicher: Isabel’s Creations wurde 2017 in den USA von Isabel Brückner gegründet. Nach 13 Jahren im Ausland ist sie nun in ihre Heimat zurückgekehrt und hat ihr kleines Maker-Business gleich mitgebracht. Isabel liebt es mit einer Vielzahl an Materialien zu arbeiten. Heute kreiert sie besonders gern Blumen und hyperrealistische Botanik aus Krepppapier und Cardstock.
Isabel bietet Workshops an, die den Menschen die Begeisterung für das Arbeiten mit Papier und anderen Medien näher bringen und sie mit strahlenden Augen nach Hause gehen lassen. Wir starten mit einem ersten Kurs zur Papierblumengestaltung am 05.04.2022 (Kosten: 25 €, incl. Material). Isabel hat aber noch weitere Ideen und wir werden Stück für Stück weitere Kurse anbieten.
Klingt interessant ? Dann melden Sie sich gleich an unter oder direkt vor Ort im Bastelladen. Die Kurse finden ab 4 Teilnehmern statt und dauern ca. 2 – 2,5 h.
Weitere Informationen und auch Verkauf unter www.etsy.com/ch/shop/IsabelsCreationsDE
Kursgebühr:
2,50 € je Teilnehmer und Kursabend zzgl. der verbrauchten Bastelmaterialien (außer Kunstprojekt 2.13 und Isabel's Creations)
Anmeldung:
Da die Nachfrage zu unserem Kursangebot sehr groß ist und wir leider
die Erfahrung machen mussten, dass telefonisch angemeldete Teilnehmer an den
einzelnen Bastelabenden nicht erschienen sind, bitten wir um persönliche
Anmeldung in unserem Bastelladen (Ecke Oehrenstöcker Str. -
Mühlenstraße) und Entrichtung der Kursgebühr. Die Bezahlung der Kurse des Kunstprojektes 2.13 erfolgt vorab per Rechnung.
Eine Stornierung bis 5 Werktage vor Kursbeginn ist möglich.
Zum Betrachten des Dokumentes benötigen Sie den Adobe® Reader®, den Sie unter folgendem Link kostenlos herunterladen können.
Hierbei verlassen Sie die Internetpräsenz von Farben Schröder.
Kurs | Termin/Uhrzeit | Beschreibung | Material |
---|---|---|---|
Kurs: Türdekoration ![]() |
Termin/Zeit: Mo., 21.03.2022 16.00 Uhr |
Beschreibung: Einmal nicht der gewohnte Kranz für die Tür, sondern eine lustige Hasenbande, die frohe Ostern wünscht. |
Material: Holzhasen, Farbe, Draht, Dekomaterial |
Kurs: Makramé-Eier ![]() |
Termin/Zeit: Di., 22.03.2022 16.00 Uhr Mo., 28.03.2022 17.00 Uhr |
Beschreibung: Makramé ist zur Zeit sehr im Trend. Sie gestalten hübsche Ostereier für drinnen oder draußen - ganz nach Wunsch edel in Pastel- oder eher rustikal in gedeckten Farbtönen. |
Material: Garn, Styroporeier etc. |
Kurs: Ostereier mal anders ![]() |
Termin/Zeit: Di., 29.03.2022 17.00 Uhr |
Beschreibung: Hier kommt die Dekoration statt auf, in das Ei. Hübsche Holzmotive werden dezent bemalt und machen die Eier zu einem ganz besonderen Schmuck. |
Material: Teilbare Plastikeier, Holzmotive, Farbe etc. |
Kurs: Papierdrahthasen ![]() |
Termin/Zeit: Mo., 04.04.2022 17.00 Uhr |
Beschreibung: Diese Osterhasen sind eine niedliche Dekoration für Ihr Zuhause und dabei ganz einfach herzustellen. Sie werden beim basteln viel Spaß haben. |
Material: Draht, Papier etc. |
Kurs: Papierblumenkurs ![]() |
Termin/Zeit: Di., 05.04.2022 18.00 Uhr |
Beschreibung: Tauche ein in die Welt der Papierblumen! In diesem Kurs lernt ihr, wie ihr Papier in unterschiedliche dreidimensionale Blumen und Blätter verwandeln könnt. Die Papierblumen werden dann auf einem Holzrahmen angebracht. Isabel zeigt euch die besten Techniken zur Erstellung und Anordnung dieser vielseitig verwendbaren Blumen und fördert dabei aktiv die eigene Kreativität, so dass am Ende eine ganz eigene Kreation entsteht. |
Kosten: Kosten: 25 € (incl. Material) |
Kurs: Trockenblumenkurs ![]() |
Termin/Zeit: Mi., 20.04.2022 18.00 Uhr |
Beschreibung: Holt euch die Natur ins Haus! Trockenblumenkränze sind total angesagt und machen dein zu Hause gleich viel gemütlicher. In diesem Kurs zeigt euch Isabel wie ihr verschiedene Trockenblumen eurer Wahl je nach Belieben und Design auf einem Holzrahmen befestigt. |
Kosten: Kosten: 15 € (incl. Material) |
Kurs: Nautilusspiralen ![]() |
Termin/Zeit: Mo., 25.04.2022 17.00 Uhr |
Beschreibung: Diese filigranen Formen in fröhlichen Farben und verschiedenen Größen erinnern an Muscheln. Sie sind für jedes Fenster eine schöne Verzierung. |
Material: Transparentpapier, Cutter |
Kurs: Pfingstrosen aus Floristenkrepp ![]() |
Termin/Zeit: Di., 26.04.2022 18.00 Uhr |
Beschreibung: Diese Blumen verwelken nicht! In diesem Kurs zeigt euch Isabel wie ihr lebensechte Pfingstrosen aus Floristenkrepp anfertigt. Floristenkrepp ist ein Material, das sich durch seine besondere Dehnbarkeit auszeichnet und somit Formen annehmen kann, die ihr auch in der Natur finden könnt. Ihr lernt das Schneiden per Hand, das Färben und Formen des Papiers sowieso das Zusammenfügen der Blume. |
Kosten: Kosten: 15 € (incl. Material) |
Kurs: Maritime Makramé-Deko ![]() |
Termin/Zeit: Mo., 09.05.2022 17.00 Uhr |
Beschreibung: Makramee liegt zur Zeit sehr im Trend, um hübsche Accessoires für jedes Zuhause zu gestalten. In diesem Kurs gestalten Sie eine Dekoration, die Lust auf Strand und Meer macht. |
Material: Jutegarn, Holzringe, Holzkugeln |
Kurs: Kunstprojekt 2.13: Acrylic Pouring ![]() |
Termin/Zeit: Do., 07.04.2022 17.00 Uhr Do., 05.05.2022 17.00 Uhr |
Beschreibung: Acrylic Pouring ist eine experimentelle Maltechnik mit Acrylfarben, mit der sich außergewöhnliche Kunstwerke erstellen lassen. Das Besondere an der Acryl- Fließtechnik: Sie ist immer ein Experiment, dessen Ergebnisse nicht vorhersehbar sind, und schafft sehr abstrakte, kreative Werke. Kennst du schon Acrylic Pouring – den Trend in der Acrylmalerei, der aus den USA zu uns nach Europa herübergeschwappt ist – und schon zahlreiche begeisterte Anhänger gefunden hat? Acrylic Pouring ist hierzulande auch als Acryl Fließtechnik bekannt und bezeichnet einen sehr experimentellen Stil, um wunderbare abstrakte Acrylgemälde zu erschaffen. Das Besondere daran: Die Ergebnisse sind nicht vorhersehbar. Jedes Bild, das in Acryl Fließtechnik gestaltet wird, ist ein Experiment, ein kreatives Spiel, das einzigartige Resultate hervorbringt. Du möchtest das auch ausprobieren? Dann melde dich hier für den nächsten Workshop an! In unseren Workshops erfährst du was du für die Acryl Fließtechnik brauchst und wie du Schritt für Schritt vorgehst |
Kosten: Kosten: 15 € (zzgl. Material je nach Leinwandgröße) |
Kurs: Kunstprojekt 2.13: Alcohol Painting ![]() |
Termin/Zeit: Do., 28.04.2022 17.00 Uhr |
Beschreibung: Alcohol Ink ist, ebenso wie Acrylic Pouring, eine Fluid Painting Technik. Der Begriff bezeichnet außerdem die Farben selbst. Die Tinten bestehen neben Farbpigmenten hauptsächlich aus Alkohol. Die sehr flüssige Konsistenz führt zu tollen Farbverläufen, die hohe Pigmentierung sorgt für einmalige Farbintensität. Alcohol Ink ist, ebenso wie Acrylic Pouring, eine Fluid Painting Technik. Der Begriff bezeichnet außerdem die Farben selbst. Die Tinten bestehen neben Farbpigmenten hauptsächlich aus Alkohol. Der Vorteil beim Malen: Selbst getrocknete Farben lassen sich durch das Zugeben von Alkohol wieder verflüssigen und vom Malgrund lösen. Die sehr flüssige Konsistenz führt zu tollen Farbverläufen, die hohe Pigmentierung sorgt für eine einmalige Farbintensität. Verfeinern kann man das Ganze noch mit Blattmetallen und feinen Linien! |
Kosten: Kosten: 38 € (incl. Material für 2 gerahmte Bilder und ein Übungsbild) |
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen viel Freude beim Basteln!